Die webbasierte ERP-Lösung bildet alle Geschäftsprozesse der Übersetzung ab. Unsere Übersetzungsmanagement-Lösung besteht aus einzelnen Modulen, die flexibel konfiguriert und damit an unterschiedlichste Anforderungen angepasst werden können.
Im Modul Workflow-Management können wir auftrags- und kundenspezifische Workflows abbilden. Mit Hilfe der Planung im Workflow können wir unsere Ressourcen möglichst effizient einsetzen.
Mit unserem zentralen Translation Memory und Glossar wird Ihre Übersetzungsqualität stets gesteigert. Es findet eine automatische Aktualisierung des jeweiligen Translation Memorys statt. Der 24|termcheck überprüft automatisch, ob die vorgegebene Terminologie eingehalten wurde. Darüber hinaus lassen sich schnell und einfach Arbeitspakete in allen gängigen Formaten zusammenstellen.
Wir verwalten unsere Kunden- und Lieferantendaten in einer zentralen Datenbank. Dabei können wir den Kundenaufträgen Lieferanten optimal zuordnen.
Unsere Kunden können Aufträge erteilen, gruppieren und nachverfolgen. Unsere Lieferanten können Aufträge, die ihnen zugeordnet wurden, ansehen und annehmen.
Die zentrale Angebots- und Auftragsübersicht hält Sie jederzeit über den aktuellen Status auf dem Laufenden.
Mit dem Invoicing-Modul können wir Teil-, Gesamt- und Sammelrechnungen automatisch oder manuell erstellen.
Die für die Auftragsabwicklung relevanten Details sind auf einer zentralen Ansicht übersichtlich dargestellt. Der Auftragsstatus ist unmittelbar ersichtlich, ebenso wie die für den jeweiligen Übersetzungsauftrag beteiligten Personen. Durch die so geschaffene Transparenz können wir auftretende Unregelmäßigkeiten schnell erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Am Ende jeder Übersetzung wird der beauftragte Lieferant anhand definierbarer Kriterien bewertet. So ensteht im Zeitverlauf ein umfangreiches Bild der Qualitätsausprägung des jeweiligen Lieferanten. Die so gewonnenen Erkenntnisse vereinfachen die zukünftige Auswahl und sichern eine hohe Übersetzungsqualität.