Die Übersetzungsaufträge werden auf einer zentralen Plattform zusammengeführt. Dadurch wird neben der Qualitätssicherung eine neue Art der Transparenz geschaffen.
Einkaufsprozess: Die Beauftragung Ihrer Übersetzungen erfolgt mit Hilfe einer medienbruchfreien Einkaufssoftware.
Sprachtechnologien: Sprachdatenbanken sorgen dafür, dass nur neue bzw. unbekannte Textinhalte übersetzt werden müssen. Die Übersetzungsqualität wird stetig verbessert und Übersetzungskosten werden gesenkt, da unnötige Doppelübersetzungen vermieden werden. Zusätzlich speichern Terminologiedatenbanken unternehmensspezifische Ausdrücke, um sprachliche Konsistenz zu gewährleisten.
Reporting: Das Reporting gibt Aufschluss darüber, wie die Übersetzungen abgelaufen sind. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf Produktivitäts- und Auslastungszahlen.
Lieferantenmanagement: Durch unser ganzheitliches Lieferantenmanagement werden alle Übersetzer hinsichtlich ihrer Sprachkombinationen, Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit gelistet. Die Besonderheit liegt in der kontinuierlichen Bewertung aller Übersetzer bezüglich ihrer fachlichen Kompetenz und Zuverlässigkeit.